• Home
  • Vorteile
  • Demo

22

Jul

Kurze Demo zu Business View

Posted by thomas  Published in Allgemein

Die folgende kurze Demo beschreibt, wie eine Business View aufgebaut werden sollte.
JReport Demo BusinessView
Ich habe versucht, die wesentlichen Aspekte zu zeigen: Kategorien für die Dimensionen, Groups als die Levels, Hierarchies unterhalb der Kategorien für bessere Übersicht und eine eigenen Kategorie für die Measures. Dazu sprechende Namen und der Anwender findet sich schnell zurecht.
Viel Spaß beim [...]

Continue reading...

no comment

22

Jul

JReport Live Demo

Posted by thomas  Published in Allgemein

In letzter Zeit hatte ich mehreren Interessenten Live-Demos via WebEx gegeben und es hat sich wirklich bewährt. In einer solchen Web-Demo kann man sehr gut die Features von JReport erklären und auch direkt auf Fragen eingehen. Mit 30 Minuten kommt man schon recht weit und die Nutzung von WebEx klappt auch meist problemlos (wenngleich der [...]

Continue reading...

no comment

22

Jul

API-Tour

Posted by thomas  Published in Allgemein

JReport bietet eine große Anzahl APIs und das führt häufig zu Verwirrungen bei Entwicklern, die sich neu mit JReport beschäftigen. Daher hier eine kurze Tour durch die APIs von JReport. Das ganze gibt es auch in der Online-Doku (auf englisch): http://www.jinfonet.com/kbase/server13/userguide/HTML/api/wkapi.htm
Reports werden im JReport Designer erstellt, der bereits sehr viele Features und Komponenten bietet. Und [...]

Continue reading...

no comment

1

Jul

Cloud BI

Posted by thomas  Published in Allgemein

Das Thema Cloud ist ja schon länger ein Hype, über den viel geschrieben wird, in der Praxis geht es da schon deutlich zäher. Die Vorteile sind zwar offensichtlich, aber das Vertrauen in die Speicherung sensibler Daten im Rechenzentrum eines Anbieters ist in letzter Zeit nicht unbedingt gewachsen. Nun werben Unternehmen wie Oracle, SAP, Microsoft, etc. [...]

Continue reading...

no comment

1

Jul

Erfolgsfaktoren für BI-Projekte

Posted by thomas  Published in Allgemein

BI-Projekte werden meist sehr groß und generisch angelegt, verschlingen Millionen und dauern Jahre. Der Nutzen ist oft nur mäßig, der Aufwand steht kaum im Verhältnis zum Nutzen und ein Scheitern wird meist aus politischen Gründen nicht zugegeben. Was sollte man also besser machen, um nicht am Ende ebenso da zu stehen?
KISS – Keep it Simple, [...]

Continue reading...

no comment

Juli 2014
M D M D F S S
« Jun   Aug »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Categories

  • Allgemein (73)

Archives

  • August 2017 (4)
  • Juli 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (3)
  • Februar 2015 (1)
  • Januar 2015 (2)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (1)
  • Oktober 2014 (1)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (4)
  • Juli 2014 (5)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (3)
  • Juni 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (2)
  • November 2012 (2)
  • Oktober 2012 (1)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (4)
  • Juli 2012 (1)
  • Oktober 2011 (1)
  • August 2011 (1)
  • Mai 2011 (2)
  • April 2011 (3)
  • März 2011 (1)
  • Februar 2011 (1)
  • Dezember 2010 (1)
  • November 2010 (2)
  • Oktober 2010 (2)
  • August 2010 (1)
  • April 2010 (1)
  • März 2010 (1)
  • Februar 2010 (1)

Recent Entries

  • Synchronisieren von Komponenten in Dashboards vereinfacht
  • JReport Knowledge Base
  • Embed. Customize. Scale.
  • Abkündigung JReport Mobile
  • JReport V14.5 ist auf dem Weg!
  • Deutsches Locale in JReport ab V13.5
  • Google this
  • JDashboard Themes
  • Hyperlinks in LC’s
  • MongoDB Timeseries

Recent Comments

  • clemens in Das Blog zu JReport.
  • Random Selection of Posts

    • Abkündigung JReport Mobile
    • Cached Report Data
    • Synchronisieren von Komponenten in Dashboards vereinfacht
    • V10 is Closing Fast!
    • Data Mapping Files
    • Reports und Dashboards mit MongoDB
    • Hyperlinks in LC’s
© 2008 is proudly powered by WordPress.